Diese Postkarte zeigt das Feuerwerk in den Herrenhäuser Gärten, als King George IV. vor zweihundert Jahren Hannover besuchte. Brauchen wir aber heute wirklich ein Feuerwerk?
Die Laatzener Frauenberatungsstelle "Donna Clara" startet die Aufklärungsaktion "Wenn in meinem Umfeld häusliche Gewalt passiert..." und verteilt eine Postkarte mit Informationen über Hilfsangebote an die Laatzener Haushalte. Bitte helft die Informationen weiterzugeben - falls sie nicht verfügbar ist, einfach aufs Bild schauen.
Die Laatzener Grünen unterstützten den weltweiten Aktionstag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November 2020. Und 16 weitere Tage, kann jede*r dem Aufruf der UN- Frauen: „Orange the World“ folgen und den Alltag auf alle erdenklichen Arten in Orange tauchen.
Am 10.11.20 wurde im Landtag der "Niedersächsische Weg" beschlossen. Auch wenn wir mit dem Niedersächsischen Weg nicht zu 100 Prozent unsere Ziele erreicht haben, so sind die jetzt beschlossenen Änderungen im Naturschutz-, Wald- und Wassergesetz eine deutliche Verbesserung für die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in Niedersachsen.
Als Teil des Niedersächsischen Wegs sollen Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen besser geschützt werden. Pestizideinsatz soll in wichtigen Naturbereichen verboten werden, heimische Baumarten gefördert und der Anteil des naturnahen Waldes i...
Am 31. August wählten die Laatzener Grünen mit großer Mehrheit Regina Asendorf zur Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin.