Wir wollen eine neue Achtsamkeit entwickeln:
- Plastikverpackungen vermeiden oder im Handel zurücklassen
- Getränke in Pfandflaschen aus Glas kaufen (schmeckt besser und ist gesünder)
- Mikroplastik in Pflegemitteln wie Shampoo und Hautlotion vermeiden. Inhaltsstoffe können mit einer Prüf-App auf dem Smartphone ganz einfach durch Abscannen angezeigt werden. Information zu Mikroplastik finden sich auch bei Ökotest.
Mit regionalen Einkäufen tue ich mir und der Umwelt etwas Gutes.
Obst, Gemüse und andere Waren von regionalen Anbietern zu kaufen, bedeutet für mich auch Umweltschutz. Der Einkauf von saisonalen Produkten, die regional und auf Freiland angebaut werden, hilft dabei, Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Regionales Obst und Gemüse hat keine langen Transportwege - die Früchte können also auf dem Feld ausreifen, haben einen besseren Geschmack und sind reicher an Inhaltsstoffen .
Gerade als Vater und Großvater ist es mir wichtig, dass gesunde Lebensmittel auf den Tisch kommen. Deshalb freue ich ...
Keinen eigenen Garten? Macht nichts! Selbst auf einem kleinen Balkon lassen sich wunderbar Gemüse wie Tomaten oder Pflücksalat pflanzen. Auch wenn es draußen noch zu kalt ist, nutzt eure Fensterbank und habt immer frische Kräuter zu Hause.
Ihr gärtnert gerne in Gemeinschaft und wollt euch mit anderen Begeisterten austauschen? Kommt vorbei beim interkulturellen Stadtteilgarten.
Fairtrade-Stadt Laatzen: Auf Initiative der Grünen in Laatzen
Seit Juli 2018 ist Laatzen offiziell Fairtrade-Stadt. Während die Landeshauptstadt Hannover bereits seit 2010 die erste Fairtrade-Stadt in Niedersachsen ist, gab es in Laatzen einzelne Initiativen und Aktivitäten zum Thema Fairtrade, wie vor allem das Eine-Welt-Projekt der Thomas-Kirchengemeinde oder einen Fairtrade-Stand beim Pfarrfest von St.Oliver.
Das Thema „Fair-Trade“ wurde 2015 durch die Flüchtlingskrise und wegen der Katastrophen in den Textilfabriken in Bangladesh zum Thema in Laatzen. Durch „Fairtrade“ bot sich eine Mög...
Im Oktober hat die Stadt Hannover damit begonnen, die ersten fünf der zwölf geplanten Velorouten provisorisch zu kennzeichnen. Die Veloroute 8 führt nach Laatzen. Also ab aufs Rad und los. Wir als Grüne werden uns auch in diesem Jahr für den Ausbau der Radwege in unserem Stadtgebiet starkmachen.
Welche Reiseziele für uns 2021 möglich sind, ist noch ungewiss. Gewiss ist aber, wir haben ein klasse Naherholungsgebiet direkt vor unserer Tür. Warum nicht ein Urlaub mit dem Rad auf dem Leine-Rad-Wanderweg? Startet direkt bei uns in Laatzen.